Menü Schließen

IBM FlashSystem

Leistungsstarker Storage für den Mittelstand

IBM FlashSystem 5200

Die neuen IBM Flashsysteme

Leistungsstarker Storage mit hohem Cyberschutz für den Mittelstand

Die neuen Speichersysteme IBM FlashSystem 5015, 5035 und 5200, 7300 und 9500 stehen für höchste Performance, Sicherheit und Effizienz. Sie sind aber auch Spitze bei der Speichervirtualisierung und -verwaltung – im eigenen Rechenzentrum und in der Cloud. Damit erfüllen die Storage-Server alle Anforderungen von KMU, die nach einer schnellen, sicheren, flexiblen und kostengünstigen Speicherlösung suchen. Darüber hinaus bieten die Modelle  Funktionalitäten, die es bisher nur bei teureren Speicherlösungen gab. Vor allem im Bereich Security setzen die Flash-System aus dem Hause IBM Qualitätsstandards.

FlashSysteme
IBM FlashSystem 5015, 5035 und 5200 im Vergleich

IBM Flashsystem 5015, 5035 und 5200:

Unsere Storage-Empfehlung für Unternehmen, die …

  • mit einem starken Datenwachstum konfrontiert sind
  • schnell auf wichtige Kundendaten und Prozesse zugreifen wollen
  • die Virtualisierung vorantreiben möchten
  • flexiblen und leicht aufrüstbaren Speicher suchen
  • den Verwaltungsaufwand verringern und Kosten sparen wollen

IBM Flashsystem 5015, 5035: Große Leistung zum kleinen Preis

Das IBM FlashSystem 5035 ist eine schnelle, flexible und kostengünstige Speicherlösung für kleine und mittlere Unternehmen.
Tipp für Flash-Einsteiger: Das IBM FlashSystem 5035 bietet zahlreiche Funktionalitäten, die bisher wesentlich teureren Speicherlösungen vorbehalten waren.

Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Flash-Speichersysteme 5015 und 5035 tragen zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei und verringern nachhaltig die Betriebskosten. 

Sie wollen mehr über die Vorteile von Flash-Speicher für Ihr Unternehmen erfahren? Erfahren Sie mehr über die neuen Entry Modelle. Jetzt kostenlos herunterladen!

IBM Flashsystem

Technologie-Leader bei der Datensicherheit: Die Flash-basierten IBM Speicherlösungen sind auf höchste Cyber-Resilienz ausgelegt.

Neu! IBM Safeguarded Copy (SGC) erstellt automatisch Point-in-Time Kopien (PiT) in einem Datensafe innerhalb des Systems. Bei Safeguarded Copy handelt es sich um einen Air Gap mit logischer Trennung zwischen Computer und Netzwerk. Die Kopien lassen sich ausschließlich für Recovery-Zwecke einsetzen. Damit ergänzt SGC klassische Sicherheitsverfahren wie Spiegelung, Disaster-Recovery, HyperSwap und Verschlüsselung in idealer Weise. 

Neu! IBM Cyber Vault: Die innovative Lösung scannt automatisch alle von Safeguarded Copy erstellten Kopien auf Anzeichen von Beschädigung. Sei es durch Mal- oder Ransomware und erkennt Cyberangriffe frühzeitig.

Da die Safeguarded Copy-Snapshots auf demselben Flash-Speicher liegen wie die Betriebsdaten, verkürzt sich die Wiederherstellungszeit gegenüber separat gesicherten Kopien erheblich: Von mehreren Wochen oder Tagen auf nur wenige Stunden. IBM Cyber Vault ist für die Flash-Systeme 5200, 7300 und 9500 verfügbar.

 

Eine Plattform für alle Applikationen. Dank des einzigartigen One-Platform-Ansatzes von IBM wird jede Block-Storage-Umgebung bedient. Überall kommen die gleichen API-Schnittstellen zum Einsatz – vom eigenen Rechenzentrum bis zur hybriden Cloud.

Modernste NVMe FlashCore Module. NVMe-basierte IBM Speichersysteme bieten eine höhere Kapazität und Leistungsdichte als herkömmliche SSDs. Das Ergebnis ist ein sehr schneller Zugriff auf alle Speicherressourcen – im eigenen Datacenter und in der Cloud.

Komfortable Datenreduktion. Das IBM FlashSystem 5200 gewährleistet eine schnelle Ein- und Ausgabe komprimierter Daten. Reduktionspools für die Deduplizierung und Komprimierung von Blockspeicher steigern die Effizienz. Die hohe Packungsdichte von 700 TiB auf 1 HE ist einzigartig auf dem Markt!

KI-optimierte Analyse-Tools. IBM Storage Insights erkennt potenzielle Probleme mit Verfahren der künstlichen Intelligenz, bevor es zu Ausfällen kommen kann. Status, Kapazität und Leistung für Blockspeicher und externe Storage-Systeme können in einem zentralen Fenster überwacht werden. So sind Sie immer informiert.

IBM Flashsystem 5200: Superschneller NVMe Storage im 1U Gehäuse

IBM setzt beim FlashSystem 5200 auf besonders performante NVMe Speicherchips der neuesten Generation.
Das IBM FlashSystem 5200 bietet Unternehmen vielfältige Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit zum günstigen Preis bei nur 1U Bauhöhe. Foto: IBM2000.

Entscheidend für die Qualität von Flash-Speicher ist die Geschwindigkeit bei hohen Input-/Output-Lasten. Hier gibt es gewaltige Unterschiede im Markt. Einige Anbieter verbauen einfache SSDs (Solid State Drives) und, bewerben sie aber als All-Flash Arrays. Geringe Latenzzeiten schaffen aber nur Flash-Module der neuesten Generation. An der Spitze steht IBM mit den besonders leistungsstarken NVMe-Modulen im FlashSystem 5200.

Sie wollen mehr über die Vorteile von Flash-Speicher für Ihr Unternehmen erfahren? Erfahren Sie mehr über die neuen Modelle des Flashsystems 5200. Jetzt kostenlos herunterladen! 

Neuer Storage-Server mit topaktueller und ausfallsicherer End-to-End-NVMe- Technologie für mittelgroße Firmen.

Neue IBM FlashCore-Module: Die dritte Generation bietet mit bis zu 115 TB Speicherplatz – bis zu viermal mehr als klassische Flash-SSDs.

Hoher Schutz gegen Cyberangriffe: IBM Cyber Vault reduziert in Verbindung mit Safeguarded Copy die Wiederherstellungszeit auf ein Minimum.

Bis zu 30 Prozent mehr Leistung als der Vorgänger FlashSystem 7200.

IBM Flashsystem 7300

IBM FlashSystem® 7300
IBM FlashSystem 7300 bietet Storage Lösungen, die helfen geschäftskritische Workloads und Apps zu unterstützen.

IBM Flashsystem 9500

Das IBM FlashSystem 9500
IBM FlashSystem 9500 mit NVMe-beschleunigten All-Flash-Arrays, die auf anspruchsvollste Workloads ausgelegt sind.

Die Performance und Ausfallsicherheit dieses neuen All-Flash Arrays ist einzigartig im High-End-Segment.

Neue IBM FlashCore-Module: Die dritte Generation bietet mit bis zu 115 TB Speicherplatz – bis zu viermal mehr als klassische Flash-SSDs.

Hoher Schutz gegen Cyberangrife: IBM Cyber Vault reduziert in Verbindung mit Safeguarded Copy die Wiederherstellungszeit nach einem Angriff auf ein Minimum.

Doppelt so viel Leistung und Kapazität wie der Vorgänger FlashSystem 9200.

WArum IBM Storage?

IBM Flash-Systeme erfüllen alle Ansprüche an eine moderne Speicherinfrastruktur und bieten ein konkurrenzlos gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Die All-Flash- und Hybrid-Flash-Arrays basieren auf einem einheitlichen Portfolio an Software, Tools und APIs. Der Umstieg auf All-Flash- oder Hybrid-Flash-Speicher beschleunigt die Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen erheblich. Zudem erhöht jedes IBM FlashSystem die Performance im Rechenzentrum und reduziert die Komplexität hybrider Multi-Cloud-Umgebungen. 

Damit sind die IBM Flash-Modelle 5015, 5035 und 5200 ideal für mittelständische Firmen, die bei der Datenverwaltung, Verfügbarkeit und Sicherheit keine Kompromisse eingehen wollen. Für maximale Kostenflexibilität arbeitet IBM Flash mit einer breiten Auswahl an Speicherkonzepten zusammen: Festplatten, Objektspeicher, Tape Library  und Cloud-Diensten. Auch bei der Datensicherung und -wiederherstellung hat der Kunde die Wahl – bis hin zu automatisierten Konzepten wie IBM Spectrum Protect und Spectrum Protect Plus.

IBM Flashsystem

Mehr Flexibilität und Effizienz:  Ein IBM FlashSystem ist nicht nur schnell und kostengünstig aufrüstbar, sondern kommt auch ohne Kühlung aus – im Gegensatz zu energieintensivem Festplatten-Speicher.

Schnellere Anwendungsentwicklung durch agile Prozesse: IBM Flash Storage ermöglicht Datenanalysen in Echtzeit. Sie können jederzeit wichtige Kennzahlen abrufen, um Produktivitäts- oder Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Deutliche Produktivitätsgewinne in allen Bereichen: Mitarbeiter können von überall schnell auf die Firmenserver zugreifen. Daten anderer Hersteller lassen sich dank einer transparenten Speicheroptimierung problemlos migrieren. IBM unterstützt Microservice-Anwendungen mit hoher Dateneffizienz, Agilität und Sicherheit.

Nächste schritte

Sie wollen erst mal einen Teil Ihrer IT-Infrastruktur auf Flash umstellen? Kein Problem: Die IBM Flash-Systeme der Serie 5000 können nicht nur mit FlashCore Modulen und Storage Class Memory bestückt werden, sondern auch mit SAS-SSDs oder normalen HDDs. Unsere Experten beraten Sie gerne und erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen mit schnellem Storage auf Wachstumskurs bringen.

Unser Backup-Spezialist, Andreas Schneider, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme! Tel. +49 (0)6409 661930

Gut zu erreichen

Mitten im schönen Hessenland, am Fuße des Dünsberges gelegen, ist unser Firmensitz gut und schnell von Gießen aus über die A480 zu erreichen.

Besuchen Sie uns.